top of page
Image by Ross  Tinney

Die Scheine 

Damit Ihr schnell den für Euch passenden Schein findet, haben wir für Euch im Folgenden alle vom Deutschen Segler-Verband (DSV) herausgegebenen amtlichen Scheine aufgelistet.

Jüngstensegelschein

Jüngstensegelschein

Anker 1

Der Jugendsegelschein, oft auch “Opti-Schein” genannt, kann von Kindern ab sieben Jahren und bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres erworben werden. Er bescheinigt Grundkenntnisse im Umgang mit einer altersgerechten Jolle unter Aufsicht. 

Wer braucht diesen Schein?

Der Schein bietet unseren kleinsten Seglerinnen und Seglern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse auf einem altersgerechten Boot bestätigt zu kriegen.

3BD13B3A-DF4F-49E8-8E8C-5581D3609942.jpg
Anker 2

Junior Grundschein

Grundschein

IMG_9633.jpg

Der vom Verband deutscher Segelschulen herausgegebene Grundschein bietet einen super Einstieg in den Segelsport. Ziel des Scheines ist es, praxisorientiert Grundlagen des Segelns zu erlernen, um so eine Jolle bei leichten Bedingungen sicher führen zu können.

Wer braucht diesen Schein?

Mit diesem Schein kannst Du auf den meisten Gewässern innerhalb Deutschlands eine Jolle ausleihen.

Sportbootführerschein See
 
(SBF-SEE)

Anker 3

Der amtliche Sportbootführerschein See befähigt zum Führen von Sportbooten unter 20 m und mit einer Antriebsmaschine von mehr als 15 PS auf Seeschifffahrtsstraßen oder in küstennahen Gewässer.
 

Wer braucht diesen Schein?

Wenn du Sportboote von unter 20 m und mit einer Antriebsmaschine von mehr als 15 PS oder mehr auf Seeschifffahrtsstraßen oder in küstennahen Gewässern führen möchtest.

IMG_8970.jpg

Sportbootführerschein Binnen
(SBF-Binnen)

Anker 4
Image by Ludomił Sawicki

Der Sportbootführerschein-Binnen besteht aus einem Motor- und einem Segelteil. Die beiden Teile können unabhängig voneinander erworben werden. Wobei der Motorteil ein Mindestalter von 16 Jahren erfordert, während der Segelteil bereits ab 14 Jahren erworben werden kann.

Wer braucht diesen Schein?

Auf einigen Binnengewässern ist der amtliche Sportbootführerschein-Binnen unter Segel vorgeschrieben. Zusätzlich dient der Schein häufig als Qualifikationsnachweis für das Ausleihen von Segelbooten. Für Sportboote mit mehr als 15 PS und bis 20 Metern Länge ist der Sportbootführerschein-Binnen unter Motor auf allen Binnenschifffahrtstraßen gesetzlich vorgeschrieben. 

Funkschein
 
(SRC)

 Das Short Range Certificate ist ein international anerkanntes Funkbetriebszeugnis. Das Zertifikat berechtigt Dich zur Teilnahme am Seefunk.

Wer braucht diesen Schein?

Wenn Du ein Schiff auf Seegewässern innerhalb der Seemeilengrenze führen möchtest auf dem ein Funkgerät fest installiert ist. 

Bootshelm

SPortKüstenschifferschein
(SKS)

IMG_4612.JPG

Der Sportküstenschifferschein, oft auch einfach als "SKS" abgekürzt, ist vor allem ein Erfahrungsnachweis. Es handelt sich zwar um einen amtlichen Schein, allerdings erlangst Du durch den Erwerb des Scheines keine Berechtigungen, die über den SBF-See hinausgehen. 

Wer braucht diesen Schein?

Der SKS ist insbesondere für Segler relevant, die eine Yacht chartern wollen. Da der gesetzlich vorgeschriebene Sportboot-See Schein keine seglerische Ausbildung beinhaltet, fordern viele Vercharterer den SKS als Nachweis der seglerischen Fähigkeiten. 

bottom of page